Wintersemester 2019/20

Modul: Neue Entwicklungen im Begegnungsfeld von Religion und Psychotherapie

Lehrende:

  • Prof. Dr. Samuel Pfeifer
  • Prof. Dr. Thorsten Dietz
  • Prof. Dr. Henning Freund

Termine:

  • 24. +25. Oktober 2019
  • 3. bis 6. Dezember 2019

Kosten:

bei Belegung als Studiengangsmodul (mit Leistungsnachweis): 780 €

bei Belegung als einzelnes Weiterbildungsseminar: 600 €

Anmeldung

Modulbeschreibung:

Psychotherapeutische und theologische Konzepte befinden sich in ständigem Wandel. Zum einen ergeben sich wichtige neue Perspektiven aus der Forschung und durch gesellschaftliche Herausforderungen, zum andern gibt es natürlich auch Modeströmungen. Das Modul gibt eine vertiefte Einführung u.a. in folgende Themen:

– Grundlagen einer spirituell integrierten Psychotherapie (Konzepte nach Pargament und Griffith), die positive und

problematische Funktionen der Religion in der Lebensbewältigung aufzeigt.

– Einführung in die Akzeptanz und Commitment-Therapie (Existenzialistische und werte-orientierte Ansätze)

– Weisheit als archaisches und dennoch immer neues Konzept der Lebensgestaltung, verbunden mit therapeutischen und seelsorglichen Strategien (Weisheitskompetenzen nach Michael Linden; Seelsorge und Lebenskunst).

– Dankbarkeit als Ressource und Herausforderung in Psychotherapie und Seelsorge

– Reflektion von Entwicklungen im Bereich Religion und Spiritualität in der neueren systematischen Theologie

 

 

Modulteil: Masterarbeitskolloquium

Lehrende:

  • Prof. Dr. Thorsten Dietz
  • Prof. Dr. Henning Freund

Termin:

  • 2. Dezember 2019

Kosten:

  • keine gesonderten Kosten, da Teil des Moduls „Masterarbeit“

zur Modulbeschreibung >>

Anmeldung