Hochschulzertifikat Religion und Psychotherapie

  • Sie möchten Sich im Bereich Religion und Psychotherapie umfassend weiterbilden?
  • Sie streben keinen Masterabschluss an?
  • Ihnen stehen nur begrenzte zeitliche Ressourcen zur Verfügung?

Dann wäre vielleicht unser Weiterbildungscurriculum mit der Bezeichnung Hochschulzertifikat Religion und Psychotherapie etwas für Sie.

Infoblatt mit Zeit- und Kostenplan abrufen >>

Zeit und Geld gezielt investieren

Das Hochschulzertifikat „Religion und Psychotherapie“ ist eine Weiterbildung auf
Hochschulniveau. Sie bietet Berufstätigen, denen eine Integration von
Religiosität/Spiritualität/Glaube und Psychotherapie/Beratung wichtig ist, die
Möglichkeit einer besonderen beruflichen Profilbildung und Spezialisierung.
Angelehnt an die Studienmodule des berufsbegleitenen Masterstudiengangs
„Religion und Psychotherapie“ der Evangelischen Hochschule TABOR eröffnet Ihnen
das Hochschulzertifikat eine akdemische Weiterbildung auch bei begrenzten
zeitlichen oder finanziellen Ressourcen.

Studieren ohne aufwändige Hausarbeiten

Die Inhalte der Weiterbildungsmodule und der Wahlmodule entnehmen Sie bitte dem
Modulhandbuch des Weiterbildungsstudiengangs M.A. Religion und Psychotherapie.
Dabei entfallen die beim jeweiligen Modul geforderten Leistungsnachweise
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Hochschulzertifikatskurses können
Sie auch Credit-Points nach dem europäischen ECTS-System erwerben. Bei
Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (Hochschulzugangsberechtigung,
Zulassung zum Studiengang) können Sie sich diese dann auf ein eventuelles
späteres Studium komplett anrechnen lassen.

Zertifikat über akademische Weiterbildung

Das Hochschulzertifikat schließen Sie nach einem zwei- bis dreijährigen
Weiterbildungsverlauf mit einem mündlichen Abschlusskolloquium und einer
schriftlichen Hausarbeit ab. Sie erhalten dann ein Zertifikat über den erfolgreichen
Abschluss der akdemischen Weiterbildung und die erbrachten Leistungen.