Wie studiere ich?
Kurze Präsenzphasen an einem idealen Ort
Im Weiterbildungsstudiengang M.A. Religion und Psychotherapie vereinbaren Sie Studium und Beruf erfolgreich, denn Sie belegen die Module in jeweils zwei- bis viertägigen Präsenzveranstaltungen. In kleinen Lerngruppen profitieren Sie vom unmittelbaren Kontakt mit den Dozenten und dem Austausch mit Berufserfahrenen aus unterschiedlichen Praxisfeldern. Die Räume der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg bieten Ihnen mit dem angeschlossenen Gästehaus für Lernen, Unterkunft und Verpflegung optimale Voraussetzungen. Kurze Wege zwischen Hörsaal, Bibliothek, Mensa und eigenem Gästezimmer lassen Zeit für Gespräche und Reflektion.
Universitätsstadt Marburg – weltoffen und traditionsreich
Die traditionsreiche Universitätsstadt Marburg besitzt eine anregende akademische Atmosphäre inmitten einer modernen Bildungsinfrastruktur (Bibliothek, Vorträge, Museen usw.). In Studienexkursionen lernen sie unterschiedliche Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie therapeutische und wissenschaftliche Einrichtungen in Marburg und Umgebung kennen. Und nach intensivem Lernen lädt die Marburger Altstadt zum Verweilen am Abend ein.
Verkehrsgünstig und naturnah
Die Evangelische Hochschule TABOR ist vom IC-Bahnhof Marburg/Lahn in nur ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar. Von Frankfurt oder Kassel fahren sie per Bahn oder mit dem Auto in ca. einer Stunde nach Marburg. Die Hochschule ist ruhig am Waldrand gelegen. In den unterrichtsfreien Zeiten bieten die angrenzenden Wälder und Berge Raum zum Abschalten und Innehalten.