Studiengang
M.A. Religion und Psychotherapie (Achtung ! Für diesen Studiengang sind keine Bewerbungen mehr möglich, da er im Jahr 2023 ausläuft)
innovativ - interdisziplinär - praxisrelevant
Der Weiterbildungsstudiengang M.A. Religion und Psychotherapie ist ein Studienangebot für Menschen aus therapeutischen, pädagogischen und theologischen Tätigkeitsfeldern, die sich beruflich weiterentwickeln möchten.
Innovativ: In der Psychotherapie ist die Aufmerksamkeit für die Spiritualität und die religiösen Überzeugungen der Klienten in den letzten Jahren deutlich angewachsen. Ebenso haben psychotherapeutische Zugangswege in Praktischer Theologie und Seelsorge an Bedeutung gewonnen. Mit einem fachübergreifenden Dialog auf akademischem Niveau stellt der anwendungsorientierte Masterstudiengang im deutschsprachigen Raum eine echte Innovation dar.
Interdisziplinär: Sie erwerben Kenntnisse in den Fächern Religionspsychologie, Theologie und den religionsbezogenen Kulturwissenschaften sowie Kompetenzen in Seelsorge und Psychotherapie. Die Beschäftigung mit den Schnittstellen zwischen diesen Fächern steht im Zentrum des Studiengangs. Sebsterfahrungsanteile vertiefen das Verständnis für die eigene religiöse Biographie und eigene spirituelle Erfahrungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf interkulturellen Fragestellungen.
Praxisrelevant: Die wissenschaftliche Vertiefung und die Erweiterung Ihrer Berufspraxis ist Kernanliegen des M.A. Religion und Psychotherapie. Sie studieren gemeinsam mit Psychotherapeuten, Theologen, Pädagogen, Medizinern und Seelsorgern, um die hohe Relevanz von Glauben und Spiritualität für die therapeutische/beraterische Praxis zu erschließen und zu nutzen.