Fortbildungstag 2019
Stachelige Persönlichkeiten in der Gemeinde
Kompetent werden im Umgang mit herausfordernden Personen
Mit Hilfe von Live-Supervisionen an Beispielen aus dem Gemeindeleben
Samstag 12.10. 2019 10 bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Marburger Institut für Religion und Psychotherapie in Zusammenarbeit mit dem TABOR-Gemeindekolleg
an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg
________________
Stachelige Persönlichkeiten in der Gemeinde verstehen –
kompetent und liebevoll mit schwierigen Menschen umgehen
Christliche Gemeinden sind keine heile Welt. Ganz unterschiedliche Menschen leben dort gemeinsam ihren Glauben. Nicht selten integrieren Gemeinden auch schwierige Menschen auf hervorragende Weise. Trotzdem kostet der Gemeindealltag mit diesen „stacheligen Persönlichkeiten“ enorme Kraft und erfordert viel Umsicht von den Verantwortlichen.
Der Fortbildungstag vermittelt die nötigen fachlichen Kompetenzen, diese Herausforderungen gut zu meistern. Der Psychotherapeut Jörg Berger (Heidelberg) stellt verschiedene Typen von „stacheligen Persönlichkeiten“ in der Gemeinde vor und illustriert bewährte Strategien im Umgang mit diesen. Der Religionspsychologe Henning Freund (Marburg) informiert über den aktuellen psychologischen Wissenstand zu Persönlichkeitsstörungen und zeigt hilfreiche Gesprächstechniken für schwierige Situationen. Welche besonderen Herausforderungen sich in Gemeinden ganz praktisch stellen und wie diese gelöst werden können, berichtet Walter Seitz (Berlin) aus seiner umfangreichen Erfahrung als Gemeindepastor und systemischer Supervisor.
Am Nachmittag wird es noch praktischer: Erleben Sie mittels Live-Supervisionen wie die Referenten mit typischen Problemsituationen aus dem Gemeindealltag konkret umgehen. Bringen Sie hier auch Ihre eigenen Beispiele und Problemsituationen ein und entwickeln Sie mit den Referenten Lösungswege.
_______________________
Eine gewinnbringende Fortbildung für alle Gemeindehauptamtlichen und Mitarbeitenden mit Leitungsverantwortung
Zielgruppe: Pastorinnen und Pastoren, Gemeindeleitende und -älteste, Hauskreisleitende, Mitarbeitende mit Leitungsverantwortung, Ehrenamtliche, weitere Interessierte.
___________________
Programm
10:00 Begrüßung
Prof. Dr. Norbert Schmidt (Rektor der Evangelischen Hochschule TABOR; Marburg)
10:15
Stachelige Persönlichkeiten in der Gemeinde – Liebevoll mit schwierigen Menschen umgehen
Jörg Berger (Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Buchautor)
11:30
Schwierige Menschen oder schwierige Situationen? – Wissensupdate aus der Psychologie
Prof. Dr. Henning Freund (Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Supervisor)
12:30 Mittagessen
14:00
„Keine Lust mehr!“ Der Umgang mit Menschen, die einem die Freude an der Mitarbeit in der Gemeinde nehmen.
Walter Seitz (Theologe (M.A.), Gemeindepastor, Supervisor)
15:00 Live-Supervision 1 (Prof. Dr. Henning Freund/ Jörg Berger)
15:30 Kaffeepause
16:00 Live-Supervision 2 (Jörg Berger/ Walter Seitz)
16:30 Live-Supervision 3 (Walter Seitz/ Prof. Dr. Henning Freund)
17:00 Podium: Zusammenfassung der Fachtagung und Fragen an die Referenten
17:30 Abschluss der Fachtagung
Referenten
BERGER, JÖRG
geb. 1970, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Heidelberg, Paartherapeut, Autor zahlreicher Fachbücher u.a. „Stachlige Persönlichkeiten. Wie Sie schwierige Menschen entwaffnen“.
FREUND, HENNING
geb. 1968, Dipl.-Psych., Supervisor (BDP), Dr. phil., Prof. für Religionspsychologie an der EH TABOR, Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Heidelberg.
SEITZ, WALTER
geb. 1960, Theologe (M.A.), Pastor in Brandenburg, Supervisor (DGSv), Coach (DGfC).
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.