Empirischer Wissensstand und Forschungsmethoden der Psychologie religiösen und spirituellen Erlebens und Verhaltens
Publikationen:
Freund. H. (2015); Glaube im Sturm: Von der Resilienz zur Transformation des Glaubens. In: T. Faix, M. Hofmann und T. Künkler (Hg.): Warum wir mündig glauben dürfen. Wege zu einem widerstandfähigen Glaubensleben. SCM, Witten, S. 214-222.
Utsch, M. (2014): Gottesbilder und religiöse Entwicklung. Wege zum Menschen 66/6, 579-589.
Utsch, M.(2011): Religion, Religiosität, Spiritualität. Bestimmungsversuche für komplexe Begriffe (zus. mit C. Klein). In C. Klein, H. Berth, F. Balck (Hg.), Gesundheit, Religion, Spiritualität. Weinheim: Juventa, 25-46.
Freund, H. (2011): Stufen und Klippen. Glaubensentwicklung als Teil der Persönlichkeitsbildung. Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, 3, S.10-13.
Utsch, M. (2011). Ziehen neureligiöse Bewegungen Jugendliche an? Religionspsychologische Aspekte. Theologisch-praktische Quartalsschrift, 159, 265–275.
Utsch, M. (2008): Psychologisierung der Religion oder Spiritualisierung der Psychologie? Chancen und Grenzen empirischer Religionspsychologie. In W. Gräb, L. Charbonnier (Hg.), Individualisierung – Spiritualität – Religion. Transformationsprozesse auf dem religiösen Feld in interdisziplinärer Perspektive. Münster: Lit-Verlag, 187-208.
Utsch, M. (2008): Religionspsychologie: Ein Forschungsüberblick. International Journal of Practical Theology, 12, 307-355.
Utsch, M. (2006): Religion und Psychologie. In B. Weyel/W. Gräb (Hg.), Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 296-314.
Utsch, M. (2000): Aufgaben und Grenzen der Religionspsychologie. Eine dialogische Perspektive. Praktische Theologie, 35(2), 98-107.
Utsch, M. (1998): Religionspsychologie: Voraussetzungen, Grundlagen, Forschungsüberblick. 304 S., Stuttgart: Kohlhammer.
Utsch, M. (1991): Zur psychologischen Beschreibung und Erfassung von Religiosität. Wege zum Menschen, 43, 110-120.
Utsch, M. (1990): Glaubensentwicklung als Thema der Psychologie. Wege zum Menschen, 42, 359-366.
Einflüsse der anthropologischen Vorannahmen auf psychologische Theorien und Therapien
Berücksichtigung der religiösen / spirituellen Dimension in den klassischen psychologischen Disziplinen
Utsch, M. (2015): Psychologie des Glaubens. Ist eine „christliche Psychologie“ fachlich zu begründen? Materialdienst der EZW 1/2015, 3-13.
Utsch, M. (2006): Religion und Psychologie. In B. Weyel/W. Gräb (Hg.), Religion in der modernen Lebenswelt. Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 296-314.