Forschung

Das „Marburger Institut für Religion und Psychotherapie“ wurde im Jahr 2008 gegründet und ist eine Forschungseinrichtung der Evangelischen Hochschule TABOR. Das Institut führt interdisziplinären Forschung im Bereich Theologie/Seelsorge und Psychotherapie/Religionspsychologie durch.

Unser Forschungsprofil besitzt diese vier Schwerpunkte:

Bereich 1: Religiosität/Spiritualität und Psychotherapie

  • Religion und Psychotherapie - Koordinaten eines komplexen Verhältnisses
  • Religiosität/Spiritualität in der Ausbildung von Psychotherapeuten und Psychiatern
  • Ethik spiritueller Interventionen in der Psychotherapie - Chancen und Gefahren

mehr erfahren >

Bereich 2: Spiritualität - Konzepte, Praxis und Formen

  • Spirituelle Konzepte in Psychotherapie und Seelsorge - Dankbarkeit/Achtsamkeit/ Weisheit/Vergebung
  • Religion und Gefühl
  • Gebet und Erfahrung
  • Geistliche Begleitung als Begegnungsort von Psychotherapie und Seelsorge

mehr erfahren >

Bereich 3: Kultur, psychische Gesundheit und Religion

  • Kultursensible Psychotherapie, Beratung und Seelsorge
  • Pathologische Religiosität/religiöser Extremismus/Religions-psychopathologie
  • Religion und psychische Gesundheit im historischen/kulturellen Kontext

mehr erfahren >

Bereich 4: Psychologie der Religiosität und Spiritualität

  • Empirischer Wissensstand und Forschungsmethoden der Psychologie religiösen und spirituellen Erlebens und Verhaltens
  • Einflüsse der anthropologischen Vorannahmen auf psychologische Theorien und Therapien
  • Berücksichtigung der religiösen / spirituellen Dimension in den klassischen psychologischen Disziplinen

mehr erfahren >