Forschung von Studierenden
In der Masterarbeit bearbeiten Studiernde eigenständig eine Problemstellung aus dem im Studiengang vermittelten interdisziplinären Themenhorizont mit wissenschaftlichen Methoden aus den Sozial- oder Geisteswissenschaften. Wir unterstützen die Studierenden dabei, herausragende Forschungsergebnisse auch einem breiteren Publikum in Form von wissenschaftlichen Veröffentlichungen bekannt zu machen.
Beispiele für Themenstellungen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Masterarbeiten aus unserem Studiengang – diese Arbeiten sind mit „sehr gut“ oder „gut“ bewertet worden:
- Christliche Spiritualität als Ressource im Coaching
- Internetbasierte Dankbarkeitsinterventionen für Jugendliche und junge Erwachsene
- Erstellen eines Fragebogens zur Erfassung von Motiven der Berufswahl sowie der Religiosität bzw. Spiritualität von Mitarbeitern in der Psychiatrie
- Die Bedeutung Jesu Christi im Kontemplationsverständnis von Thomas Merton
- Konzepte zu Akzeptanz als therapeutische Haltung in Psychotherapie und Beratung
- „Gehen oder Bleiben?“ – Wie wirken sich die Sozialisation in einer freikirchlichen Gemeinschaft und die Persönlichkeit auf die Glaubensentwicklung im Lebenslauf aus?
- The Role of Forgiveness in Therapy with Abused and Neglected Children
- Die „Ärztliche Seelsorge“ bei Dr. Alfred Lechler im Vergleich mit der Konzeption von Dr. Viktor Frankl
- Deutsche werden Muslime – Die Faith Development Theorie und die Konversion zum Islam. Eine empirische Analyse zur religiösen Entwicklung von Konvertiten