Datenschutz

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach §3.I BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis.

Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Die Nutzung der Angebote und Dienste sind, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Beim Besuch dieser Website werden zur statistischen Auswertung Informationen hinsichtlich Ihrer IP-Adresse, Datum u. Uhrzeit des Abrufs, der zuvor besuchten Website, Browser etc. erhoben, gespeichert und genutzt. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und ausschließlich zur Optimierung unserer Website verwendet. Wir behalten uns vor, pseudonymisierte Nutzungsprofile anzulegen. Welche Cookies oder Dienste zu diesem Zweck verwendet werden können Sie unter dem Punkt „Cookies“ erfahren.

Daten bei der Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten, die Sie freiwillig zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zur Zusendung von Dokumenten o.ä. an uns übermitteln, werden nur zu diesem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt, es sei denn, Sie willigen zu weiteren Zwecken ein. Die zu diesen Zwecken erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Zweckerfüllung innerhalb von 6 Monaten gelöscht.

Datenerhebung bei der Registrierung und registrierten Nutzung
Machen Webseiten erfordern oder bieten eine Registrierung an. Die dabei erhobenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung der jeweiligen Webseiten und Dienste verwendet, sofern bei der Registrierung nicht anders beschrieben und explizit eingewilligt. Die erhobenen Daten ergeben sich aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung. Alle weiteren Daten, die Sie zu späterem Zeitpunkt hinterlegen können um Ihr Profil zu vervollständigen, sind optional und freiwillig. Wir dürfen Sie nach Registrierung über relevante Umstände, die mit unserem Angebot, zu dem Sie sich registriert haben in Verbindung stehen, mittels der hinterlegten Email-Adresse informieren.

Allgemeine Datenweitergabe
Werden uns personenbezogene Daten von Ihnen mitgeteilt, werden diese nur an Dritte weitergegeben, sofern dies zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder ein anderer Rechtsgrund diese Weitergabe legitimiert. Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den vorgesehen Zweck der Datenerhebung erforderlich oder durch gesetzliche Bestimmungen wie Aufbewahrungsfristen notwendig ist.

Datenübermittlung über das Internet
Datenübertragung über das Internet ist grundsätzlich mit gewissen Risiken behaftet. Eine besondere Verschlüsselung der Daten wird nicht vorgenommen, insbesondere werden Nachrichten vom Kontaktformular unserer Webseite unverschlüsselt übermittelt.

Inhalte externer Anbieter
Auf unserer Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte und Schriftarten, die auch von externen Anbietern wie z.B. Google stammen können. Durch Aufruf unserer Website erhalten diese Anbieter ggf. Information über Ihren Besuch auf unserer Website, etwa durch Übertragung Ihrer IP-Adresse. Sie können diese Übermittlung unterbinden, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin ‚NoScript‘ installieren oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen führen.

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Manche unserer Webseiten erheben bei der Nutzung Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit, übertragenes Datenvolumen, evtl. Fehlermeldungen, Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem, zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Provider/Netzwerk. Wir verwenden die Logfiles nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns vor, die Dateien zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Manche unserer Webseiten binden innerhalb des Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos, Bilder, Texte und Multi-Media-Dateien, Kartenmaterial, RSS-Feeds oder Dienste von anderen Webseiten ein. Dies setzt immer eine Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die die Anbieter dieser Inhalte voraus. Wir können keine Aussage treffen über und haben keinen Einfluss auf die tatsächliche Verwendung Ihrer Daten bei diesen Anbietern, insbesondere, ob die Daten über die Auslieferung der Daten hinaus noch für weitere Zwecke wie etwa der Profilbildung genutzt werden. Sofern uns Details bekannt sind klären wir in u.a. besonderen Datenschutz-Erklärungen darüber auf.

Allgemeine Aussagen zu Cookies
Bei einem Cookie handelt es sich um eine Textdatei, die beim Besuch einer Website oder beim Abruf eines Dienstes (wie z.B. eines Plugins) auf Ihrer Festplatte für eine bestimmte Dauer gespeichert wird. Besuchen Sie diese Webseite erneut, so teilt das Cookie dem Server mit, dass mit diesem PC schon einmal eine Verbindung bestanden hat sowie weitere im Cookie gespeicherte Daten wie z.B. eine eindeutige Cookie-ID. Der Server kann die hierdurch erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten verwerten. Durch Cookies können beispielsweise Werbeeinblendungen gesteuert oder die Navigation auf einer Internetseite verbessert werden.

Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, um die Darstellung zu optimieren und bestimmte Dienste – auch von Dritten, siehe spezielle Regel dazu unten – anbieten zu können. Sie können die Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen einschränken oder unterbinden. Bitte beachten Sie, dass Teile der Funktionalität der Webpage dann nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten – auch durch die u.a. Dritt-Anbieter – in der jeweils beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können Cookies von einigen US-Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Besondere Datenschutz-Klausel für Google Analytics
Einige unserer Webseiten benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ und kann bei Plugin-Abrufen Ihre IP-Adresse speichern. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Internet-Nutzung, um Reports über die Aktivitäten auf unserer Webseite auch für uns zusammenzustellen und um weitere Dienste zu erbringen oder zu optimieren. Google wird diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse auch mit anderen Daten von anderen Google-Diensten in Verbindung bringen. Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung durch Google kann jederzeit widersprochen werden. In Bezug auf die Erfassung von IP-Adressen durch Google Analytics weisen wir darauf hin, dass wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwenden. IP-Adressen werden dadurch nur gekürzt weiterverarbeitet, um einen direkten Personenbezug auszuschließen.

Auskunftsrecht
Wir informieren Sie auf schriftliche Auskunftsanfrage über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an die im Impressum der Website angegebene Adresse zu richten.

Widerrufsrecht und Recht auf Löschung/Sperrung
Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Löschung bzw. Sperrung der über Sie gespeicherten Daten. Stehen der Löschung gesetzliche Speicherfristen entgegen, wird eine Sperrung der Daten vorgenommen. Wenden Sie sich hierzu schriftlich an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.