Presse

Interview mit Prof. Dr. Henning Freund in der Zeitschrift „Brigitte Woman“

„Dankbarkeit kann man lernen“: Zufriedenheit hat eine enge Verwandte: die Dankbarkeit. Warum das so ist und wie wir Dankbarkeit lernen können, erklärt der Psychologe und Psychotherapeut Prof. Dr. Henning Freund von der Evangelischen Hochschule TABOR in einem Interview mit Julia Karnick.

hier lesen >>

Interview mit Prof. Dr. Samuel Pfeifer im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

„Wenn der Dämon die Psyche krank macht“: Trance und Besessenheit gehören in vielen aussereuropäischen Gesellschaften zum Alltag – ein Phänomen, das in den zunehmend ethnisch und religiös gemischten europäischen Städten immer wichtiger wird. Für den Psychiater Prof. Dr.  Samuel Pfeifer ist dieses Thema ein faszinierendes Feld.

hier lesen >>

Interview mit Prof. Dr. Michael Utsch in Deutschlandradio Kultur

„Der Einfluss des Glaubens auf die Psyche“: Der feste Glaube an Gott kann bei einer Krankheit eine große Hilfe sein. Glauben kann aber auch krank machen. Wie, wann und warum Religionen auf die Seele von Menschen wirken, erläutert der Psychotherapeut Prof. Dr. Michael Utsch im Gespräch mit Anne Francoise Weber.

hier lesen >>