M.A. Religion und Psychotherapie (Achtung ! Für diesen Studiengang sind keine Bewerbungen mehr möglich, da er im Jahr 2023 ausläuft)
- Zweijährig, berufsbegleitend mit Präsenzphasen an der Evangelischen Hochschule TABOR in Marburg
- Unterricht durch führende Expertinnen und Experten des Fachgebietes
- Zielgruppe: Psychologen, Ärzte, Pädagogen, Theologen, Seelsorger, Therapeuten, Berater und nach Absprache Absolventen anderer Fächer
Der Weiterbildungsstudiengang M.A. Religion und Psychotherapie richtet sich an alle Berufstätigen, denen die Integration von Glaube/Spiritualität und Psychologie/Psychotherapie in helfenden Beziehungen ein wichtiges Anliegen ist. Sie erwerben praxisrelevante Kompetenzen für Ihre Arbeit mit Patientinnen und Patienten, Beratungs- und Seelsorgesuchenden und deren Religiosität/Spiritualität. Besonderer Schwerpunkt ist der professionelle Umgang mit der religiösen und kulturellen Vielfalt postmoderner Gegenwartsgesellschaften. Der Studiengang ist überkonfessionell ausgerichtet.
Der M.A.-Studiengang Religion und Psychotherapie ist staatlich anerkannt und wird durch AQAS e.V. akkreditiert. Alle Studienmodule sind auch einzeln als Weiterbildung belegbar. Das Forschungsprofil des Studiengangs wird vom "Marburger Institut für Religion und Psychotherapie" an der Evangelischen Hochschule TABOR wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt.
Studiengang
Religion und Psychotherapie: Innovativ, interdisziplinär und praxisrelevant
Weiterbildung
Alle Studienmodule sind auch einzeln zur beruflichen Weiterbildung belegbar
Forschung
Das Forschungsprofil des Marburger Instituts für Religion und Psychotherapie
Ev. Hochschule TABOR
Vom Wissenschaftsrat als Hochschule akkreditiert und vom Land Hessen anerkannt